Fraktion
Hier finden Sie die aktuellen Anträge und Anfragen der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Obertshausen.
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 25.06.2020
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 04.02.2020
- Prüfungsantrag zur Verbesserung der Abfallwirtschaft
- Prüfungsantrag zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 12.12.2019 und 13.12.2019
- Ausbau Waldschule
- Umbau Tennenplatz zu Entwicklung Sportzentrum
- Städtisches Gebäudemanagement
- Radweg Albrecht-Dürer-Str. zu Entwicklung Nahmobilität
- Entwicklung Friedhöfe
- Anpassung Gebühren Kinderbetreuung
- Teilnahme Frankfurter Bogen
- Steuereinnahmen
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 12.09.2019
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 27.06.2019
- Standortfindung für ein neues Rathaus
- Zusammenwachsen der Stadt Obertshausen / Beseitigung der Trennung der Stadtteile durch die B448
- KOMPASS Sicherheitsinitiative
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 23.05.2019
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 04.04.2019
- Schaffung neuer Kita-Plätze
- Charta "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen"
- Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Stadt Obertshausen - Anpassung des Grundsatzbeschlusses vom 30.05.2018 an die Neufassung der "Kommunalrichtlinie" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 14.02.2019
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2018
- Neuordnung der städtischen Regiebetriebe
- Planung für ein neues Jugendzentrum
- Geschwindigkeitsreduzierung in der Bürgermeister-Mahr-Straße
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 01.11.2018
- Zusammenlegung der Einwohnermeldeämter
- Änderung der Stellplatzsatzung der Stadt Obertshausen
- Prüfung der Kosten für die Infrastruktur in den Parks und an den Festplätzen
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 30.08.2018
- Geschichte zum Anfassen
- Kostenoptimierung beim Bau des Familienzentrums
- Einführung einer Wettaufwandsteuer
- Toilettenanlagen im Beethovenpark und Waldpark
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 30.05.2018
- Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Frau Heide Heß
- Zusammenlegung der Ortsgerichte
- Überarbeitung Radstadtplan
- Verkehrssicherheit in der Brücken- und Adenauerstraße zu Schulbeginn und -ende
- Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Stadt Obertshausen
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 03.05.2018
- Geschwindigkeitsreduzierung Bundesautobahn 3 (BAB3)
- Ausschreibung Ortsgerichtsschöffen
- Runder Tisch für Einzelhandel und Gewerbetreibende
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 15.03.2018
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 08.02.2018
- Städtebauliches Konzept zur Nutzung des Geländes der ehemaligen Friedrich-Fröbel-Schule
- Prüfung zur Einführung einer Wettaufwandsteuer
Anträge zum Haushalt 2018/2019
- Neue Stelle im Fachbereich 05 Sozialarbeiter/in
- Bürgerbeteiligung
- Sozialer Wohnungsbau Nachverdichtung Bachstraße
- Kulturprogramm Parks
- Reduzierung der Sach- und Dienstleistungen
- Ersatzbeschaffung eines Funkmikrofon-Systems für den großen Sitzungssaal
- Streichung der Position 7-0613-068 Pendlerradweg OF- Obertshausen
- Streichung der Position 7-0590-007 Städt. Wohngebäude Str. Im Loh
- Streichung der Position 7-0550-007 Außenlager für Geräte Bürgerhaus
- Bau einer Querungshilfe am Knotenpunkt Bürgermeister-Mahr-Straße/Birkenwaldstraße
- Klimaschutzkonzept
- Erhöhung der Haushaltsansätze für den Erwerb bebauter Grundstücke
- Entwicklung Rathäuser
- Verkehrssicherheit Knoten Schönbornstraße / Im Hasenwinkel / Leipziger Straße
- Ersatzpflanzungen Obstbäume in der Hochbeune
- Kosten für Toilettenanlagen im Beethovenpark und Waldpark
- Werbekampagne zur Anwerbung von freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 02.11.2017
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 05.10.2017
- Bebauungsplan Heusenstammer Str. / Bahnhofstraße
- Kulturprogramm Beethovenpark und Waldpark
- Gesellschaftsvertrag der Beteiligungsgesellschaft Obertshausen GmbH
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 24.08.2017
- Kurzfristiger Ausbau der U3-Betreuung
- Aufhebung des Gemeindebeschlusses vom 01.03.1979 zur Schließung des Friedhofes am Rembrücker Weg
- Einrichtung freier WLAN-Hotspots (WIFI)
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 29.06.2017
- Fortbildungsmöglichkeiten ehrenamtliche Helfer der Flüchtlingshilfe
- Öffnungszeiten Bauhof
- Eigenbetrieb "Stadtwerke Wasserversorgung"
- Verbesserung der Verkehrssituation in der Bahnhofstraße
- Beitritt zum Klimabündnis e.V.
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 18.05.2017
- Repräsentative Bürgerbefragung
- Änderung des Sitzungskalenders
- Änderungsantrag Reduzierung der KITA-Beiträge
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 16.03.2017
- Geschwindigkeitsreduzierung Bundesautobahn 3 (BAB3)
- Minikreisel an der Kreuzung Seligenstädter- / Schubertstraße
- Essbare Stadt
Anträge zum Haushalt 2017
- Ausbau der städtischen Kindertagesstätten
- Streichung der Erhöhung des Essensgeldes
- Gebührenreduzierung Kindertagesstätte und Erhöhung des Essensgeldes
- Reduzierte Erhöhung der Gewerbesteuer
- Reduzierung der Sach- und Dienstleistungen
- Streichung der Position 7-0550-006 Doppelgarage für Fundbüro
- Lüftungs- und Klimaanlage für den großen Saal des Bürgerhaus Hausen
- Planungskosten für die Sanierung oder den Neubau eines Rathauses
- Entschädigungssatzung
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 15.12.2016
- Geschwindigkeitsreduzierung Bundesautobahn 3 (BAB3)
- Informationen zum Sanierungsbedarf des Bürgerhauses
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 17.11.2016
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 06.10.2016
- Verbesserung der Verkehrssituation an der Badstraße/L3117
- Erstberatung bezgl. eines Klimaschutzkonzeptes
- Resolution Ausbau A3
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 08.09.2016
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 09.06.2016
- Erarbeitung eines Konzepts zur zukünftigen Jugendarbeit
- Prüfung Ausschreibung eines Graffiti-Wettbewerbs
Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am 19.05.2016
- Entwicklung des Gewerbegebiets südlich der A3
- Planung eines Familienzentrums an der Vogelsbergstraße
- Repräsentative Bürgerumfrage
Anträge zur Haushaltsberatung am 11.02.2016
- Sicherheitsdienst für die Gemeinschaftsunterkunft an der Georg-Kerschensteiner-Straße
- Sozialfonds für Hilfs- und Rettungskräfte
- Akustikmaßnahme für den Vortragsraum des Heimatmuseums
- Klimaanlage für das Bürgerhaus
- Instandhaltung und Innenausstattung der Trauerhalle am Alten Friedhof Rembrücker Weg
- Keine Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer in 2017
- Verschiebung der Straßenbaumaßnahmen Bahnhofstraße nach 2017
- Sanierung der Grillhütten
- Fortsetzung der Rodau-Renaturierung